Wie geht es weiter mit der Michael-Ende-Grundschule? & Neues Verkehrskonzept in der Bezirksstraße
von Annegret Harms
Wie geht es weiter mit der Michael-Ende-Grundschule?
Die SPD Fraktion hat sich einstimmig für einen Neubau am jetzigen Standort in der Raiffeisenstraße entschieden, an dem die Vorgaben des neu entwickelten Schulkonzeptes verwirklicht werden können. Die CSU möchte den Standort auf das Nachbargrundstück neben dem Carl-Orff- Gymnasium verlegen, um auf dem frei werdenden Gelände Betreutes Wohnen für Senioren‘ zu realisieren. Wir von der SPD lehnen diesen Vorschlag ab, weil die Belange der Jüngsten sollten nicht gegen die Interessen der älteren Generation ausgespielt werden. Nach Aussagen aller Beteiligten und pädagogischer Fachleute wären 6-10 jährige Grundschüler unter mehr als 2000 heranwachsenden Oberschülern praktisch verloren. Auch reicht der zur Verfügung stehende Platz für die Pausenaktivitäten aller Schüler und Schülerinnen auf dem Gelände nicht aus – von der katastrophalen Verkehrssituation vor Schulbeginn ganz zu schweigen. Eine Entscheidung im Stadtrat wird in Bälde fallen.
Als mögliche Alternative für generationsübergreifendes und Betreutes Wohnen haben wir den jetzigen Standort des Bauhofes, der in absehbarer Zeit in der Hauptstraße aufgelassen werden wird, in einem Antrag im Dezember an die Verwaltung eingebracht – die Senioren werden von der SPD nicht vergessen!
Neues Verkehrskonzept in der Bezirksstraße
Der Kreistag des Landkreises hat mit großer Mehrheit der Entscheidung des Unterschleißheimer Stadtrates zugestimmt, die Buslinie 215 in zwei Linien aufzutrennen - einzig Altbürgermeister Rolf Zeitler und Stadträtin Brigitte Weinzierl von der CSU lehnten diese neue Streckenführung ab, Begründung: kein Bus in der Bezirksstraße! Dabei bestätigt auch der MVV, dass die 6.50 Meter breite Fahrbahn dafür ausreichend ist.
Ab 2018 wird die Linie 215 wie bisher vom S-Bahnhof Ost über den Münchner Ring und die Südl. Ingolstädter Straße zum Lohhofer Bahnhof West und zurück verkehren. Die neue Buslinie 218 soll vom S-Bahnhof West ins Gewerbegebiet fahren, dort zusätzlich das Einkaufszentrum an der Landshuterstraße anbinden und schließlich über die neue Straßenunterführung und die Bezirksstraße zurück zum Lohhofer Bahnhof West fahren. Damit werden Wohnbereiche in Lohhof noch besser erschlossen und die Bezirksstraße als wichtiges Einkaufszentrum für viele Bürgerinnen und Bürger besser erreichbar. Bürgermeister Christoph Böck und die SPD Fraktion sind überzeugt, dass die neue Anbindung der Bezirksstraße auch für die dortigen Geschäfte positiv sein wird. Nicht der Bus, sondern die Parksituation in der Bezirksstraße sorgt für unübersichtliche Situationen für Fußgänger, Rad- und Autofahrer. Hier brauchen wir auf lange Sicht eine Lösung mit zentralen Parkmöglichkeiten, um mehr Platz für attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen – das von der Stadt erworbene und freiwerdende Esso-Grundstück sollte ein weiterer Baustein dazu sein. Die Bezirksstraße als attraktive Einkaufs- und Flaniermeile bleibt für die SPD ein wichtiges Ziel und mit der künftigen Busanbindung machen wir einen richtigen Schritt auf dem Weg dorthin.