SPD-Frauen-Netzwerk Unterschleißheim
Bereits zum 4. Mal trafen sich die SPD Frauen und interessierte Unterschleißheimerinnen, um gemeinsam über die Politik unserer Stadt zu diskutieren und um eine besondere weibliche Persönlichkeit Unterschleißheims kennenzulernen. Frau Erika Mühlbauer (92) von der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen, erzählte als Zeitzeugin über die Vor- und Nachkriegswirren in ganz Europa. Es war eine eindrucksvolle und berührende Schilderung ihres Lebens und die ihrer Familie in dieser Zeit. Die Nachkriegsintegration von Flüchtlingen und Vertriebene in Deutschland war eine große Herausforderung für das kriegsgeschädigte Volk. Frau Mühlbauer berichtete über die positive Aufnahme in Unterschleißheim und über das aktive Leben der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen.
Ziel des Frauen Netzwerkes ist es, dass Unterschleißheimer Frauen sich kennenzulernen, miteinander reden und mehr voneinander erfahren. Unterschleißheim hat viele besondere Frauen aus Politik, Ehrenamt, Familie, Kirche und Beruf. Sie berichten über sich und geben Einblick in ihre Arbeit.
Besondere Frauen zu Gast beim SPD-Frauen-Netzwerk:
Frau Bölen, Mitglied des Ausländerbeirats und die Ehefrau des örtlichen Moschee-Vereinsvorsitzenden berichtete über den Islam, über die Stellung der Frauen, das Kopftuch und über die Unterschleißheimer Fatih Moschee.
Frau Ingrid Neset-Walcz stellte ihr Leben mit 42 Jahren noch einmal auf den Kopf und wagte einen persönlichen und beruflichen Neuanfang. Heute ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie und Aktivisten beim Bund Naturschutz.
Frau Jutta Hohensee ist Mitglied des Helferkreises Asyl. Seit eineinhalb Jahren betreut sie mit anderen Helfern die Asylbewerber, gibt Deutschkurse, hilft bei Arzt- und Behördengänge und ist stetiger Ansprechpartner für die Flüchtlinge in Unterschleißheim.