Ein Dilemma auf Dauer?– Die Berglstraße
von Annegret Harms
Laut einem Antrag der SPD-Stadtratsfraktion ist die Stadtverwaltung beauftragt, nach Lösungen zu suchen, wie das Problem „Berglstraße“ gelöst werden kann. Nicht nur der Fahrradabstellplatz bereitet enorme Sorgen, sondern vor allem auch die Zufahrt zum S-Bahnhaltepunkt Unterschleißheim von Nordwesten her. Wildes, ungeordnetes Parken sowie teilweises Blockieren von Grundstückseinfahrten bringt die Anlieger dort in berechtigte Aufruhr. Welche Maßnahmen dort ergriffen werden können, soll die Verwaltung erkunden. Ob mit Umbaumaßnahmen eine Verbesserung erreicht werden oder ob die Straße zu einer Spielstraße erklärt werden kann, muss sich dann noch erweisen. Die städtischen Gremien werden sich dieser Diskussion stellen müssen. Dass für die Anlieger, die zum größten Teil schon vor dem Bau des S-Bahnhaltepunkts Unterschleißheim dort lebten, eine Verbesserung notwendig ist, dürfte klar sein. Andererseits muss ein Anfahren zur S-Bahn möglich bleiben, vor allem auch für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung, die nach der baldigen Umgestaltung der Aufgänge mit einem Fahrstuhl die Bahnsteige erreichen müssen. Die SPD-Fraktion hofft, dass in allen Fraktionen diese Thematik sachlich und für die Betroffenen erfolgreich diskutiert und dann im Stadtrat zu deren Zufriedenheit entschieden wird.